Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Die Förderung der Heimatpflege, der Heimatkunde und der Heimatgeschichte, des heimatlichen Brauchtums, des Denkmal-, Landschafts-, Natur- und Umweltschutzes sind zentrale Anliegen des Heimatvereins Oeynhausen e. V.

Der Heimatverein ist bestrebt, Überliefertes und Neues sinnvoll zu vereinen, zu pflegen und weiterzuentwickeln. Kenntnis der Heimat und Verantwortung für die Heimat sollen geweckt, erhalten und gefördert werden. Weitere Informationen unter www.oeynhausen.com

Die Telegrafenstation Oeynhausen ist die Nr. 32 von 62 Stationen der preußischen optischen Telegrafenlinie Berlin – Köln – Koblenz aus den Jahren 1833 bis 1849/52. Mitglieder des Heimatvereins rekonstruierten die Telegrafenstation und bauten sie von 1979 bis 1984 wieder auf.

Heute bemüht sich der Heimatverein Oeynhausen, dieses Relikt einer ehemals revolutionären, dann jedoch fast vergessenen Kommunikationstechnik zu erhalten und zu pflegen. An jedem letzten Sonntag in den Monaten April bis Oktober und am Tag des offenen Denkmals ist die Station geöffnet und wird bewirtschaftet. Bei Bedarf wird die Telegrafenstation natürlich auch zu anderen Zeiten geöffnet. Darüber hinaus werden sachkundige Führungen und Informationen zur optischen Telegrafie angeboten.

Die Station ist für Familienfeiern und Workshops zu mieten. Weitere Informationen unter https://telegrafenstation.oeynhausen.com

 Ein besonderes Anliegen des Heimatvereins ist die Erhaltung von lokalen und regionalen Apfelsorten. In und um Oeynhausen gibt es noch eine Reihe von Hochstämmen mit alten Apfelsorten. Diese gilt es zu pflegen oder auch durch neue zu ersetzen. Der Heimatverein organisiert jährlich das Saftmobil, das an zwei Terminen die eigenen Äpfel an Ort und Stelle zu Saft verarbeitet.

Eine hohe Wertschätzung erfahren die Nieheimer Flechthecken – inzwischen UNESCO Kulturerbe. Seit vielen Jahren bemüht sich der Heimatverein Oeynhausen, diese alte Flechttechnik zu überliefern.

Pflegemaßnahmen werden u. a. am Köhlerplatz, der den Bürgern zum Grillen und Klönen zur Verfügung steht, oder auch am Schamoni-Kreuz durchgeführt.

Oeynhausen ist -amtlich vermessen – „Geografischer Mittelpunkt des Naturparks Teutoburger Wald / Eggegebirge“. Für Familien mit Kindern wurde mit dem Naturpark die „Entdeckertour durch Oeynhausen“ erarbeitet.  Gemeinsam mit Kater Teutus können Groß und Klein staunen und rätseln.  Ja! Wer weiß schon, was eine Hillebille ist!?

Back to top